Wir alle wünschen uns eine grüne Zukunft. Mit dem Umstieg auf Elektromobilität können wir diesem Ziel einen großen Schritt näherkommen. Ob Unternehmen oder Privatperson – Bund, Länder und Kommunen unterstützen dieses Vorhaben mit unterschiedlichen Fördermöglichkeiten. Wer sich also für die Anschaffung eines E-Autos entscheidet, kann zum einen zwischen verschiedenen Förderungen wählen. Und zum anderen Sparmaßnahmen schlau kombinieren. Lesen Sie hier mehr über die aktuellen Sparmöglichkeiten und die E-Auto Förderung 2023.
Für uns alle hat Elektromobilität mittlerweile eine große Bedeutung. Und gerade bei Entwicklungen im Bereich der Elektrofahrzeuge tut sich viel: Innovationen bei Antrieben und weiteren Komponenten, aber auch die Einbindung der Fahrzeuge in die Strom- und Verkehrsnetze nehmen immer mehr Fahrt auf. Wir vom BMW-Autohaus Siekmann mit unseren Standorten in Hameln, Lügde und Springe unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Elektromobilität sowie bei Themen zur aktuellen E-Auto-Förderung 2023 oder E-Auto-Prämien. Sprechen Sie uns gerne an.
E-Auto Förderung im Wandel
Die Bundesregierung richtet die Fördermöglichkeiten von Elektrofahrzeugen und die E-Auto Förderung ab 2023 neu aus. Ab dem 1. Januar 2023 konzentriert sie sich nur noch auf Kraftfahrzeuge, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Das heißt: Es werden lediglich noch batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge speziell den Umweltbonus erhalten. Plug-In-Hybrid-Autos werden dann nicht mehr gefördert. Und auch die reine E-Auto-Förderung ist für 2023 im Wandel. Doch keine Sorge, es gibt einige kombinierbare Möglichkeiten, die Sie bei der Anschaffung eines neuen oder auch gebrauchten E-Autos in Anspruch nehmen können. Wir erklären Ihnen gerne, welche für Sie in Frage kommen.
E-Auto Förderung 2023 – so geht’s
Der Stromer sollte im besten Fall dieselben Vorzüge und denselben Komfort bieten wie die bisher bekannten Verbrenner. Immer abhängig von Ihren Fahrgewohnheiten, sollten Sie vor allem als Vielfahrer auf die Batteriekapazität des E-Fahrzeugs achten. Und schon erscheint die Anschaffung eines E-Autos als sehr teuer. Doch vergessen Sie bei all der Planung nicht einen großen Vorteil: Bei längerer Nutzung fallen unter anderem die bei Verbrenner-Motoren üblichen Wartungskosten weg. Das heißt: E-Autos sind nicht nur nachhaltiger, sondern können im langfristigen Gebrauch auch günstiger sein. Zudem naht für die Anschaffung Unterstützung in Form verschiedener Fördermöglichkeiten und Kaufprämien:
1. Günstige Kredite bekommen
Die KfW unterstützt zum Beispiel „Klimaschutzoffensiven für Unternehmen“ mit einer Förderung von klimafreundlichen Aktivitäten. Dazu zählt auch die Anschaffung von E-Autos für Unternehmen oder Nutzfahrzeuge mit E-Mobilität. So erhalten Sie unter anderem zinsgünstige Darlehen und Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und zum Abbau von Treibhausgasemissionen. Die KfW-Förderung beantragen Sie bei Ihrer Hausbank. Hier wird unter Berücksichtigung Ihrer finanziellen Situation und den vorhandenen Sicherheiten eine möglichst günstige Finanzierungsmöglichkeit für die Unternehmensumstellung auf Elektromobilität gefunden. Auch für Privatpersonen gibt es spezielle Angebote für den Kauf von E-Autos. Doch natürlich unterstützen Sie unsere Expertinnen und Experten des BMW-Autohauses Siekmann auch fachmännisch auf Ihrem Weg zum E-Auto – denn auch bei der Installation von Stromtankstellen gibt es in bestimmten Fällen von der KfW Förder-Wallboxen.
2. Steuerersparnisse erhalten
Bis Ende 2030 sind Elektroautos in Deutschland von der Kfz-Steuer befreit. Auch danach fallen lediglich 50 Prozent der jetzt geltenden Steuern für E-Fahrzeuge an. Für die nächsten Jahre können Sie also viel Geld sparen, wenn Sie frühzeitig auf E-Mobilität umstellen.
3. Umweltbonus beantragen
Bei der Umstellung auf Elektromobilität können Sie sich auch staatliche und stattliche Förderungen der BAFA sichern. Unter anderem haben Sie die Möglichkeit auf alle E-Fahrzeuge auf der Liste der förderfähigen Modelle, den Umweltbonus bei der Anschaffung zu erhalten. Diese Vorzüge gelten auch für BMW-Modelle wie zum Beispiel den iX1, iX3, iX, i4, MINI Cooper SE. Bis Ende 2022 ist der Förderanteil durch den Bund durch die Investitionsprämie sogar noch verdoppelt. Für welche Fahrzeuge Sie den Umweltbonus in welcher Höhe beantragen und wie Sie dabei am besten vorgehen, damit Sie Zeit und Nerven sparen, erklären wir Ihnen im BMW-Autohaus Siekmann gern.
4. THG-Quote sichern
Mit Elektromobilität können Sie sowohl als Privatperson als auch in Ihrem Unternehmen mit Elektroauto-Flotte oder E-Nutzfahrzeugen zusätzliches Geld verdienen. Voraussetzung ist, dass das Auto oder Fahrzeug mit reinem Batteriebetrieb fährt und auf Sie zugelassen und gemeldet ist. Die THG-Quote besagt, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug helfen, die gesetzlichen Vorgaben zur CO2-Einsparung zu erfüllen. Die THG-Quote können Sie ganz bequem über unsere Website beantragen oder auch mit einem Ansprechpartner aus unseren Autohaus-Standorten in Hameln, Lügde oder Springe das weitere Vorgehen besprechen.
Der größte Vorteil: Klimaschutz
Über die gesamte Lebenszeit weisen Stromer eine bessere Ökobilanz als Verbrenner auf. Wer dabei beim Tanken auf Strom aus erneuerbaren Energien setzt, senkt die Gesamt-CO2-Emission noch einmal erheblich. Mit der Umstellung Ihres Fahrzeugs oder auch einer Unternehmens-Fahrzeugflotte auf Elektromobilität sorgen Sie somit für saubere Luft, Lärmschutz und Energieeffizienz. Lassen Sie sich gerne von unseren BMW-Siekmann-Fachleuten beraten.