E-Mobilität

E-Mobilität2022-12-19T20:51:56+01:00

Strom für E-Auto

Immer mehr Elektroautos fahren auf unseren Straßen. Doch gerade in Zeiten von Energiekrisen stellt sich die Frage: Reicht der Strom eigentlich für alle? Oder überlasten die vielen stromfressenden E-Autos unser Stromnetz zu stark? Lesen Sie hier mehr zu dem Thema Strom für E-Autos.

Ladezeit E-Auto

Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Ein wichtiger Punkt für Verbraucher ist neben der Reichweite vor allem auch die Ladezeit von E-Autos. Denn bei einem Elektroauto dauert der Ladevorgang viel länger als bei einem Diesel oder Benziner. Aber wie lange ist die E-Auto Ladezeit wirklich? Wir erklären es Ihnen.

BMW-Elektrofahrzeuge

Elektromobilität ist ein wichtiges Zukunftsthema – auch bei BMW. Nachhaltig tragen die BMW-Elektrofahrzeuge mit Premium-Qualität dazu bei, Emissionen zu verringern und das Ziel einer CO2-Reduktion zu erreichen. Lesen Sie hier mehr zu neuen innovativen Modellen und kundenfreundlichen Ladelösungen. Wir erklären Ihnen außerdem, wie es um die E-Auto-Förderung 2023 steht.

E-Mobilität auf dem Land

Auf dem Land ohne Auto auszukommen ist häufig unmöglich. Die Anbindungen der öffentlichen Verkehrsmittel sind teilweise sehr lückenhaft. Es ist schwierig, regelmäßig und schnell von A nach B zu kommen. Was kann man also tun, wenn man zwar auf das Auto angewiesen ist, aber trotzdem etwas zur Energiewende beitragen und das Klima schützen möchte? Die E-Mobilität auf dem Land spielt dabei sicherlich eine zentrale Rolle. Wir erklären Ihnen, welche.

E-Auto zu Hause laden

Die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos wird immer besser. Doch auch für zu Hause gibt es mittlerweile gute Ladelösungen. Und das Beste: Dabei lässt sich sogar viel Geld sparen. Für wen sich die heimischen Ladestationen lohnen und wie man am schlauesten dabei vorgeht, lesen Sie hier.

Reichweite E-Auto

Das Thema Elektromobilität nimmt immer mehr Fahrt auf und die Anzahl der E-Fahrzeuge auf den Straßen wird immer größer. Die Gründe sind verschieden: Zum einen steht der Schutz der Umwelt und eine Reduktion der schädlichen Treibhausgase an erster Stelle. Andere sehen große Vorteile darin, die Betriebskosten für ihr Fahrzeug im Gegensatz zu Autos mit Verbrennungsmotoren zu reduzieren. Viele stehen der E-Mobilität aber auch noch skeptisch gegenüber. Besonders beim Thema Reichweite von E-Autos ergeben sich Fragen, da das Wissen darüber oft noch komplett fehlt. Alle wichtigen Informationen zum Thema Reichweite von E-Autos lesen Sie hier.

E-Auto Förderung 2023

Wir alle wünschen uns eine grüne Zukunft. Mit dem Umstieg auf Elektromobilität können wir diesem Ziel einen großen Schritt näherkommen. Ob Unternehmen oder Privatperson – Bund, Länder und Kommunen unterstützen dieses Vorhaben mit unterschiedlichen Fördermöglichkeiten. Wer sich also für die Anschaffung eines E-Autos entscheidet, kann zum einen zwischen verschiedenen Förderungen wählen. Und zum anderen Sparmaßnahmen schlau kombinieren. Lesen Sie hier mehr über die aktuellen Sparmöglichkeiten und die E-Auto Förderung 2023.

Elektromobilität für Unternehmen

Elektromobilität wird auch für Unternehmen attraktiver – finanzielle Förderungen und verbesserte technische Möglichkeiten lassen immer mehr Firmen im Bereich ihrer Fahrzeugflotten auf mehr Nachhaltigkeit setzen. Dabei werden nicht nur Pkw, sondern auch Nutzfahrzeuge immer umweltfreundlicher. Wie Sie den Umstieg möglichst reibungslos über die Bühne bekommen und welche Vorteile Sie dabei erhalten, erklären wir Ihnen hier.

Elektroautos: Vor- und Nachteile

Die angestrebte Mobilitätswende und ein zunehmendes Umweltbewusstsein sorgen für deutlich mehr Elektroautos auf unseren Straßen. Doch bevor man sich unvorbereitet ein E-Auto oder ein anderes Elektrofahrzeug zulegt, sollte man gut abwägen und Vor- und Nachteile einer Anschaffung und Nutzung gut überdenken.

WIR MACHEN ELEKTROMOBILITÄT RENTABEL!